Was heißt „Offene Ganztagsschule“?
- Das Nachmittagsangebot ist freiwillig
- Angebote sind am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
- Anzahl der Tage ist Entscheidung der Eltern
Welche Ziele haben wir?
- Verlässliche und buntgefächerte Angebote für alle Kinder (Chancengleichheit)
- Gesundheitserziehung
- Stärkung der Sozialkompetenz
- Förderung des aktiven Freizeitverhaltens
- Entdeckung neuer Talente
- Schulische Förderung
- Entlastung der Familien
- und natürlich Freude!!!
Wie ist der Ablauf eines Ganzschultages?
Eingangsstufe Klasse
3/4
12.15 – 13.10 Uhr
Mittagessen
Betreuung Unterricht
Lese-Insel
Flöten
am Mittwoch
13.10 – 13.40 Uhr Hausaufgabenbetreuung Mittagessen
13.40 – 14.25 Uhr Aktive
Pause Angebote Hausaufgabenbetreuung
14.25 – 15.10
Uhr
Angebote
15.15
Uhr
Busabfahrt
Welches Personal wird eingesetzt?
- Lehrkräfte der Schule (Hausaufgabenbetreuung)
- Pädagogische Mitarbeiterinnen
- Kooperationspartner (Sportverein, LAK, Landeskirche...)
- Beschäftigte über Arbeitsverträge
- Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Die Auswahl wird von der Schulleitung vorgenommen.
Was bekommen die Kinder zu essen?
- Warmes Essen wird in unserer neuen Mensa zubereitet - eine gesunde, nahrhafte und abwechslungsreiche Ernährung ist uns dabei wichtig
- Die Firma "Apetito" liefert die Tiefkühlkost an
- Salate werden frisch zubereitet
- Kosten: 2,50 €
Wie kommt mein Kind am Nachmittag wieder nach Hause?
- Kostenloser Beförderungsanspruch (wenn kürzester Weg mehr als 2 km)
- Bus- und Taxiabfahrt 15.15 Uhr in alle Dörfer
Wie melde ich mein Kind an?
- Verbindliche Anmeldung für ein Schulhalbjahr am Ende des vorausgegangenen Schulhalbjahres
- Anmeldung ist möglich für ein, zwei oder drei Tage
- Bei den Angeboten müssen Erst- und Zweitwunsch angekreuzt werden
- Ausnahmen sind nach Absprache möglich – auch bei unvorhergesehenen Betreuungswünschen
Was kommen an Kosten auf uns zu?
- Betreuung und Freizeitangebote sind kostenlos
- Mittagessen 2,50 €
- Antrag über Bildung- und Teilhabe ist möglich. Ein Mindestbetrag ist von den Erziehungsberechtigten ab dem Schuljahr 2019/20 nicht mehr zu entrichten. Anträge sind
hier zu finden.
- Evtl. fallen für einige Kurse geringe Materialbeiträge an.
Wie bezahle ich das Mittagessen?
- Für die Abrechnung gibt es ein eigenes Schul-Mensa-Konto.
- Geben Sie unter Verwendungszweck immer den Namen Ihres Kindes und den Zeitraum bzw. die Anzahl der Mahlzeiten an.
- Ein Antrag auf Bildung und Teilhabe ist in der Schule erhältlich
- Der Betrag wird nur an den Tagen fällig, an denen Ihr Kind auch an der Mittagessenversorgung teilnimmt.
- Bitte geben Sie Ihrem Kind kein Bargeld mit in die Schule!
- Nach einem Halbjahr werden wir Ihre Eingänge mit unseren Anwesenheitslisten abgleichen.
-
Wichtig: Bitte überweisen Sie entweder ein Halbjahr im Voraus oder nach Ablauf eines Monats.
- Kontoverbindung:
Grundschule Jennelt
IBAN: DE62280200508147395101
BIC: OLBODEH2XXX