Für euch Kinder gibt es eine extra Seite. Dort findet ihr auch einen neuen Brief von unserem Kultusminister. Außerdem könnt ihr euch dort auch ein Video
ansehen, in dem euch erklärt wird, wie das Selbsttesten geht. Das ist eigentlich ganz einfach!
Außerdem findet ihr ein Video von der Augburger Puppenkiste. „Dr. Kasperl“ zeigt Erwin, dem Erdmännchen, worauf bei der
Durchführung der Corono-Tests besonders zu achten ist. Klickt einfach hier!
Aktuelles
Am 1. April haben wir genauere Informationen bezüglich der regelmäßigen Corona-Testungen in den Schulen erhalten:
- Das Testen Ihrer Kinder ist nach den Osterferien verpflichtend! An zwei Tagen in der Woche (Montag und Mittwoch) führen Sie dann bitte den Test
mit Ihren Kindern vor dem Unterricht durch. Es dürfen nur Schüler*innen am Unterricht und an der Notfallbetreuung teilnehmen, die einen negativen Test vorweisen
können.
- Die Schüler*innen bekommen jeweils am Ende der Woche die Test-Kits für die Woche, an der sie wieder im Präsenzunterricht sein werden, mit nach Hause - ebenso die
Kinder, die in der Notfallbetreuung sind.
-
Sie haben aber nunmehr die Möglichkeit, Ihr Kind vom
Präsenzunterricht befreien zu lassen, wenn Sie keine Testung vornehmen wollen. Ihr Kind erhält dann Materialien zur Bearbeitung von der Schule. Bitte nutzen Sie im Bedarfsfall den
entsprechenden Antrag.
-
In den Materialmappen liegen auch die Elterninformation
„Verpflichtende Antigen-Selbsttests zu Hause“. Bitte geben Sie nach Kenntnisnahme den Abschnitt unten unterschrieben Ihren Kindern mit in die Schule oder stecken ihn in unseren
Briefkasten.
-
Für die erste Woche nach den Ferien gilt ausnahmsweise für Gruppe
A: Testtage sind Dienstag und Donnerstag. Für die Kinder in der Notfallbetreuung sind die Testtage Montag und am Donnerstag.
- Wir müssen vor Unterrichtsbeginn kontrollieren, ob Sie den Test mit Ihrem Kind
durchgeführt haben. Bitte bestätigen Sie die Durchführung und das negative Test-Ergebnis entweder durch Vorlage des benutzten Testkits oder durch schriftliche
Bestätigung. Die Testnachweise finden Sie hier.
-
Sollte ein/e Schüler*in sich am dafür vorgesehenen Tag nicht vor
Unterrichtsbeginn zu Hause getestet haben oder die Bestätigung durch die Erziehungsberechtigten fehlt, wird ausnahmsweise in der Schule getestet. Um den schulischen Alltag nicht unnötig zu
belasten, muss es sich bei diesen Nachtestungen um absolute Ausnahmefälle handeln. Wir sehen diese Nachtestungen äußerst kritisch, da weder geeignete
Räumlichkeiten vorhanden sind, noch zeitliche Ressourcen zur Verfügung stehen
- Ausführliche Informationen, Anträge und Testnachweise erhalten Sie hier.
Eine aktuelle Pressemitteilung vom 09.04.21 über die Regelungen nach den Osterferien finden Sie als Download unten.
Hier die bereits bekannten Regelungen:
-
Der Unterricht findet nach den Osterferien weiterhin im "Wechselmodell" (Szenario B) statt, d.h. es wird
wochenweise nur eine Lerngruppe am Präsenzunterricht teilnehmen. Voraussetzung ist, dass der Inzidenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Davon gehen wir zurzeit aus.
Die Einteilung der Präsenzwochen von den Gruppen finden Sie unten als Übersicht.
-
In dieser Zeit findet an den Tagen, an denen Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnimmt, von 8-13.10 Uhr eine Notfallbetreuung statt. Bitte melden Sie Ihr Kind bei Bedarf möglichst
umgehend an.
- Leider können wir den Ganztag vorerst im Szenario B nicht stattfinden lassen.
-
Hier finden Sie den Entwurf des Corona-Stufenplanes.
Hier finden Sie die aktuellen Inzidenzzahlen für Niedersachsen. Die Seite wird täglich um 9 Uhr aktualisiert. https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/
Wir freuen uns über jeden, der bei uns hineinschnuppern möchte!
Möchtest du vielleicht zuerst in unsere Klassen hineinschauen? Hier lernen alle Kinder gemeinsam, denn für uns ist es ganz normal, verschieden zu sein. Sieh selbst, wie wir
miteinander lernen und Toleranz, Rücksicht und Achtung voreinander leben.
Das klappt nicht immer. Dafür haben wir einen Klassenrat. Dort beraten wir gemeinsam, wie wir die Probleme in unserer Klasse lösen können. Alles, was die ganze Schule betrifft, besprechen unsere
Klassensprecher im regelmäßig tagenden Schülerparlament mit unserer Schulleiterin. So können wir mitbestimmen, was in unserer Schule passiert.
Montags ist es bei uns auch immer sehr interessant. Zum Schulbeginn treffen wir uns alle im Aulakreis. Eine Klasse hat ein kleines Programm zum Wochenanfang vorbereitet. Wir erfahren, was uns in
der Woche in der Schule erwarten wird, bekommen einen Einblick in den Unterricht oder ein Lied oder Theaterstück präsentiert. Die Geburtstagskinder bekommen eine Karte geschenkt und wir singen
für sie ein Geburtstagslied. Die Aulakreise finden vorerst nicht statt.
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gibt es bei uns am Nachmittag tolle Ganztagsangebote: Fußball, Sportspiele, Schwimmen, Schulband, Gitarre, Theater, Kreativangebote und vieles mehr....
Zurzeit kann der Ganztagsbetrieb leider nur eingeschränkt stattfinden.
Wenn du jetzt neugierig geworden bist und mehr über uns erfahren willst, kannst du ja ein wenig in unseren Seiten stöbern.
Viel Spaß dabei!