Herzlich Willkommen!

auf der Seite der Grundschule Jennelt


 

HERBSTFEST DER LAK AM 30.09.

 

Am 30.09.2023 feiert die LAK ab 15 Uhr in der Grundschule Jennelt ein Herbstfest. Dabei gibt es ein buntes Programm, wo Gruppen der LAK präsentieren, was sie in diesem Jahr erarbeitet haben. Musik, Theater, Lesungen und bildende Kunst werden zu sehen sein. Auch das offene Atelier der Schule lädt zum Mitmachen ein. Es gibt Kaffee und Kuchen und später auch Herzhaftes vom Grill.

Einige Kinder der Grundschule Jennelt waren zu Beginn des Schuljahres bei den Kunstgruppen und beim Chor der LAK während der Kulturtage dabei. Diese Gruppen möchten wir herzlich einladen, die Kunstwerke und Lieder beim Herbstfest der LAK noch einmal zu präsentieren.  Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern an unserem Herbstfest teilnehmen. 

Selbstverständlich sind auch alle Kinder, die nicht in den LAK Gruppen waren, herzlich eingeladen, einfach so dabei zu sein.

Wir freuen uns auf viele Gäste!

 

Mit herzlichen Grüßen

Christine Becker-Schmidt

 

 


MITTEILUNG VON WESER-EMS-BUS ZU DEN LINIEN 418, 423 UND 428 - NEU!

Download
2023_09_20_Fahrgastinfo_L26_Wirdum_Mhafe
Adobe Acrobat Dokument 303.5 KB
Download
2023_09_15_Fahrgastinfo_L26_Wirdum_Mhafe
Adobe Acrobat Dokument 306.2 KB

Wir berichten von der Kulturwoche 2023






Aktuelle Berichte und Meldungen

2627 Bücher digital erfasst

Ganze 2627 (in Worten: zweitausendsechshundertsiebenundzwanzig!) Bücher haben die ehrenamtlichen Helferinnen Frau Kaufmann, Frau Weißenborn und Frau Ackermann in der Bücherei digitalisiert. Nun ist die Ausleihe voll digital nutzbar, denn auch die Leseausweise der Kinder wurden mit digitalen Strichcodes neu ausgestellt. Die Kosten für Hard- und Software hat der Förderverein übernommen. Fachliche Unterstützung gab es vom Medienbeauftragten der Schule Herrn Janßen. Und so sind wir mit vereinten Kräften wieder ein großes Stück voran gekommen!

Die aussortierten Bücher werden am Donnerstag, 12. Oktober in den Schulpausen zum Kauf angeboten. Termin vormerken und Geld mitbringen, es lohnt sich bestimmt!

mehr lesen

Bundesjugendspiele 2023

Bei kühlen 18 Grad, aber mit Sonnenschein starteten heute die Bundesjugendspiele. Auf dem frisch präparierten Sportplatz und in der Turnhalle konnten die Kinder in insgesamt sechs Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Nicht mehr als Wettkampf, sondern etwas spielerischer als Wettbewerb angelegt, sind nicht nur die Kategorien Ausdauer, Sprint oder Wurf, sondern auch Koordination, Geschicklichkeit und Balance angesprochen. Schiedsrichter und Wertungsbögen gab es trotzdem, um die erbrachten Leistungen zu dokumentieren. Ein Dankeschön an die vielen, vielen unterstützenden Eltern, die diese Aufgaben übernommen haben! Und auch der Förderverein war wieder aktiv und hat die Kinder in den Pausen mit Getränken und Obst versorgt. Danke!

 

Alle Sportarten sind unten als Fotos dargestellt. Erkennen Sie alle Kategorien? Neben Sprint, 800m-Lauf, Seilspringen, Schwebebalken, Schlagball und Standweitsprung sind auch die wichtigen Disziplinen Pause, Anfeuern und Zusammenhalt dargestellt. Viel Spaß beim Raten!

mehr lesen

Bünting Ehrenamtspreis für Wilfried Müller

Unser Fußball-Lese-Trainer Wilfried Müller wurde mit dem Ehrenamtspreis der Johann Bünting-Stiftung ausgezeichnet!

Ein besonderer Moment, wie Wilfried Müller schreibt:

 

"Der Donnerstag, 14.09.2023, war für mich und meine Kollegin Birgit Weißenborn, kein normaler Tag wie sonst.

Statt uns wie üblich, ab 13:30 Uhr für die Ganztags-AG „Anpfiff fürs Lesen“ vorzubereiten und zu besprechen, standen wir mit unseren Kindern aus dem Ganztag auf einmal im Mittelpunkt des Geschehens.

Vor der Turnhalle der Grundschule Jennelt war ein Tisch aufgebaut und Schulleiter Hauke Piper begrüßte zwei Repräsentantinnen der Johann Bünting Stiftung, Frau Brandenburger und Frau de Boer, dazu von der hiesigen Presse Frau Frischlich und den Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Jennelt, Johannes Booken.

Nach einer kurzen Begrüßung und einführenden Worten wurden durch Frau Brandenburger und Frau de Boer eine Urkunde für das Projekt und ein symbolischer Scheck an Wilfried Müller und Birgit Weißenborn für die langjährige und nachhaltige Durchführung des Schulprojektes „Anpfiff fürs Lesen“ überreicht.

Auch Fördervereinsvorsitzender Johannes Booken ging nicht mit leeren Händen nach Hause.

Der Förderverein erhielt ebenfalls einen Scheck in Höhe von 500,00 €.

Ebenfalls wurde das ehrenamtliche Engagement von Wilfried Müller, der seit 2013, also seit 10 Jahren im Ganztag der Grundschule Jennelt tätig ist, gewürdigt.

Nach mehreren Fotos endete ein ereignisreicher Tag mit dem ganz normalen Ganztag in der Turnhalle, wo den Gästen ein kleiner Einblick in den Ablauf des Projektes gewährt wurde.

Birgit Weißenborn und ich möchten uns sehr herzlich, im Namen der Kinder und der AG, auch im Namen der Grundschule und des Sportvereins TSG Grimersum e.V. von 1953 auf das herzlichste nochmals bei der Johann Bünting Stiftung bedanken, dass wir aus einer Vielzahl von Bewerbern auserwählt wurden.

 

Hip Hop, Jennelt „Anpfiff fürs Lesen“ und der Johann Bünting Förderpreis sind Top!!

 

Wilfried Müller

TSG Grimersum

Standort Krummhörn-Jennelt"

mehr lesen

Baldige Wiedereröffnung der Bücherei

Das Büchereiteam teilt mit:

"Nach mittlerweile 84 ehrenamtlichen Stunden, geleistet von Britta Kaufmann, Gertrud Ackermann und Birgit Weißenborn, sind 2000 Bücher digital erfasst und etliche zerlesene und doppelte Bücher aussortiert. Somit ist ein Ende der digitalen Erfassung in Sicht. In der kommenden Woche (11. bis 15.9.) erklären wir den anderen Müttern des Büchereiteams und den Büchereikindern die Handhabung. Am 18.9. öffnet die Bücherei dann wieder für alle Kinder. Am Donnerstag den 12.10., also kurz vor den Herbstferien, bieten wir die aussortierten Bücher für 1,- Euro pro Buch in der Pause zum Verkauf an. Denkt bitte an Kleingeld und deckt Euch mit Lesestoff für die Ferien ein. Es wird auch noch einen Hinweis auf den Wochenplänen geben. Bedanken möchten wir uns  ganz herzlich bei  André Janßen, der die Einrichtung des digitalen Erfassungsprogramms übernommen hat, und beim Förderverein, der das Programm bezahlt hat. Wir freuen uns auf den digitalen Start.

Euer Büchereiteam."