Weihnachtsbasar am 15.12.23 von 15 bis 17 Uhr
Wir laden herzlich ein zum Weihnachtsbasar vor den Weihnachtsferien. Angeboten wir Gebasteltes, Gebackenes, Gemaltes, Gewerkeltes, selbst Gefertigtes - und natürlich dürfen Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!
Mit dabei sind auch die Kindergärten, die LAK und natürlich unser Förderverein, der sich immer über neue Mitglieder und viele "Helfende Hände" freut. Infos hier.
Wir berichten von der Kulturwoche 2023
Die Händlerin der Worte hat ihren Markstand heute in der Aula der Grundschule Jennelt aufgeschlagen. Was es zu kaufen gab? Jede Menge Wörter natürlich, aber auch einzelne Buchstaben aus anderen Ländern und fremden Alphabeten. Schade nur, dass einige Wörter gestohlen wurden. Das musste natürlich sofort der Polizei gemeldet werden.
Im Theaterstück wurde eines klar: Wörter wie "Freundlichkeit" und "Höflichkeit" sind besonders wertvoll. Manche Wörter hingegen entfachen Streit, und manche Wörter sagt man schnell ohne nachzudenken, und dann braucht man viele gute Wörter, um das eine schlechte Wort wieder gutzumachen.
So gab es viel nachzudenken, aber auch viel mitzusingen und mitzutanzen bei der "Händlerin der Worte", die ohne Zugabe nicht die Aula der Grundschule verlassen durfte.
Ein Dank an der Förderverein, der die Aufführung des Theater Nimmerland maßgeblich mit unterstützt hat.
Unter der Leitung von Birgit Weißenborn hatte das Büchereiteam zum weihnachtlichen Vorlesenachmittag eingeladen. Trotz des stürmischen und regnerischen Nachmittages kamen über 50 Kinder in die Schule, um es sich mit Kuscheldecken und Kissen gemütlich zu machen.
Die Lesepaten Diana Meenenga-Osterloh, Christiane Poppinga und Wilfried Müller wurden von den Kindern sehr herzlich begrüßt, und zur Einstimmung wurde Schneeflöckchen, Weißröckchen und In der Weihnachtsbäckerei gesungen.
In den Vorlesegruppen ging es dann um den Hasen Felix, der den Weihnachtsmann besucht, um Weihnachtspost im Winterwald und um die „schlimmsten Kinder aller Zeiten“, die Herdmanns. Die Lesepaten haben mit ihren Geschichten die Kinder mitgenommen, es war spannend, erfrischend, lustig und auch nachdenklich. Herzlichen Dank an die Lesepaten für ihren Einsatz.
Nach den weihnachtlichen Geschichten gab es viele Leckereien und Kinderpunsch in der Mensa. Gestärkt von den Köstlichkeiten haben die Schüler unter Anleitung des Teams weihnachtliche Basteleien - kleine Engel, Rentiere, Fensterbilder und Kastagnetten - hergestellt.
Dieser Nachmittag war wieder ein voller Erfolg und ein schöner Einstieg in die Adventszeit, da sind sich alle einig, und auch die nächste Aktion steht schon bevor. Ab Freitag heißt es "Vorlesezeit" - Adventskalendergeschichten, jeden Morgen im offenen Anfang.
Um die Adventszeit in diesem Jahr etwas zu verkürzen, gibt es vom Büchereiteam in diesem Jahr einen Geschichten-Adventskalender. Ab dem 01.12.23 wird jeden Morgen im offenen Anfang in der Bücherei eine kleine Geschichte passend zur Adventszeit vorgelesen. Wir hoffen auf zahlreiche Zuhörer, also seid dabei, wenn es heißt "Es ist Vorlesezeit".
Vor den Herbstferien bei herbstlichem Wetter besuchten die vierten Klassen den privaten Wald von Dirk Janssen in Pewsum. Schon die Anfahrt mit dem Fahrrad war spannend und bot eine gute Gelegenheit den Fahrradführerschein aus Klasse 3 auf die Probe zu stellen. Am Ziel angekommen, haben wir zunächst einen Laubwaldabschnitt erkundet, ehe wir ein Frühstück in der Natur veranstaltet haben. Anschließend ging es über einen Permakultur-Bereich in einen Nadelwald, der zu einem Mischwald umgestaltet wird. Dort zeigte Herr Janssen, wie trocken der Boden derzeit ist und dass die Nordmanntanne bei solchen Bedingungen einen Vorteil gegenüber der Tanne hat. Schlussendlich konnten wir im Infomobil der Jägerschaft des Altkreis Nordens verschiedene Präparate von heimischen Wildtieren betrachten, die man teilweise kaum in freier Wildbahn zu sehen bekommt.