Die Schülerinnen und Schüler der Ukulelen-AG üben fleißig erste Akkorde ein. So können sie schon nach kurzer Zeit mit nur wenigen Akkorden erste Lieder begleiten.
Draußen Schneetreiben, drinnen frühlinghaftes Treiben! Zum österlichen Vorlesenachmittag hatte das Büchereiteam am Freitagnachmittag eingeladen. Rund 40 Kinder sind dieser Einladung gefolgt und eroberten in kürzester Zeit die obere Etage, bepackt mit Kuscheldecken und Kissen. Nach einer Begrüßung wurde wieder kräftig gesungen, vielleicht auch, um den Winter endgültig zu vertreiben, denn draußen herrschte Schneetreiben, der Frühling hatte sich tatsächlich versteckt. Mit Frau Jutta...
Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft veranstaltet einen Malwettbewerb zu Ostern. Dazu können Kinder jeden Alters entweder ein eigenes Osterbild malen oder eine Ausmalvorlage nutzen. Unter allen Einsendungen verlost das Plattdüütskbüro zehn Exemplare des Kinderbuches "Karl Kunterbunt - En Chamäleon wiest Farv" im ostfriesischen Plattdeutsch. Diese plattdeutsche Variante des Buches ist nicht im Handel erhältlich und wird sonst nur Schulen und Kitas zur Verfügung gestellt....
Der Förderverein der Grundschule Jennelt ist mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1000 Euro vom Lions Club Krummhörn bedacht worden. Während der symbolischen Scheckübergabe am Dienstag sprach der Fördervereinsvorsitzende Johannes Booken dem Lions Club seinen Dank aus. „Mit dieser Spende ist der Schulalltag wieder ein Stück weit attraktiver geworden - sowohl im sportlichen als auch im musisch-kulturellen Bereich“, sagte Booken. Lions-Präsident Hartmut Müller weiß um die...
Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen haben an der zweiten Runde der Mathematik Olympiade 2023 teilgenommen, davon fünf mit einer erhöhten Punktzahl. Die Aufgaben sind teilweise ganz schön kniffelig, man muss logisch überlegen, Zusammenhänge erkennen und sich in neue Problemstellungen hineindenken können. Um einfache Rechenfertigkeiten geht es also weniger, auch wenn das natürlich hilfreich ist. In die Landesrunde hat es von der Grundschule Jennelt leider niemand...
Eine Verbindung gab es schon seit Jahren, jetzt wird sie neu belebt: Dass die Ländliche Akademie Krummhörn im Gebäude der Grundschule Jennelt angesiedelt ist, darf als glückliches Zusammentreffen gesehen werden. Mit der gemeinsamen Teilnahme am Landesprojekt "Schule durch Kultur" haben die beiden Institutionen jetzt ihre seit langem bestehende Zusammenarbeit gefestigt. Ziel der Kooperation ist es, die Angebote und Projekte der LAK mit der schulischen Arbeit stärker zu verzahnen. "Wir haben...
Wo sonst eifrig gerechnet, geschrieben und gemalt wird, gab es heute etwas komplett anderes: Die Rosenmontagsfeier! Zu erleben gab es richtig viel. Schon der Aulakreis am Morgen startete mit viel Spaß, Tanz und Bewegung. Ein Highlight des Tages war auf jeden Fall die Disco, die im Klassenraum der 1b aufgebaut worden war. Dort heizte Herr Janßen alias DJ Lama den Schülerinnen und Schülern ordentlich ein! In der Turnhalle war eine Bewegungs-Landschaft aufgebaut. Dort hieß es: Nicht den Boden...
Einmal bei der echten Feuerwehr sein: Das durften heute die dritten Klassen der Grundschule Jennelt. Mit dem Bus ging es nach Emden, schon das ein echtes Abenteuer. Dort angekommen, gab es eine Menge zu sehen und zu bestaunen. Das beste jedoch, da waren sich alle einig, war die Drehleiter. Man sieht sie auf dem Foto unten. Sehr beeindruckend! Auf dem Rückweg dann sind die Klassen beinahe in Hinte gestrandet, aber es fand sich dann doch ein Busfahrer, der so freundlich war und die beiden...
Kaum zu glauben aber wahr - das Projekt "Anpfiff fürs Lesen" geht ins siebte Jahr. Die Kooperation des TSG Grimersum mit der Grundschule Jennelt startete 2015. Es findet statt am Dienstag und am Donnerstag im Rahmen unseres Ganztags-Angebotes unter dem Namen "Fußball und mehr". Anlässlich des Jubiläums erreichten uns die Zeilen unseres Fußball-Lesetrainers Wilfried Müller vom TSG Grimersum, die Sie hier nachlesen können. Ganz herzlichen Dank!
Noch vor den Weihnachtsferien gab es für Klassen 2a und 2b ein besonderes Erlebnis. Mit Matratzen, Isomatten und Bettdecken beladen kamen die Kinder in der Schule an. Aber nicht um 8 Uhr morgens, sondern am späten Nachmittag! Was da los war? Eine Schulübernachtung natürlich! Hier der Bericht von Marieke aus der 2b, den sie nach den Ferien aufgeschrieben hat: "Wir haben bei der Übernachtung eine Nachtwanderung gemacht und ganz viel gelesen und wir haben es uns gemütlich gemacht und der...