Ganze 2627 (in Worten: zweitausendsechshundertsiebenundzwanzig!) Bücher haben die ehrenamtlichen Helferinnen Frau Kaufmann, Frau Weißenborn und Frau Ackermann in der Bücherei digitalisiert. Nun ist die Ausleihe voll digital nutzbar, denn auch die Leseausweise der Kinder wurden mit digitalen Strichcodes neu ausgestellt. Die Kosten für Hard- und Software hat der Förderverein übernommen. Fachliche Unterstützung gab es vom Medienbeauftragten der Schule Herrn Janßen. Und so sind wir mit...

Bei kühlen 18 Grad, aber mit Sonnenschein starteten heute die Bundesjugendspiele. Auf dem frisch präparierten Sportplatz und in der Turnhalle konnten die Kinder in insgesamt sechs Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Nicht mehr als Wettkampf, sondern etwas spielerischer als Wettbewerb angelegt, sind nicht nur die Kategorien Ausdauer, Sprint oder Wurf, sondern auch Koordination, Geschicklichkeit und Balance angesprochen. Schiedsrichter und Wertungsbögen gab es trotzdem, um die...

Unser Fußball-Lese-Trainer Wilfried Müller wurde mit dem Ehrenamtspreis der Johann Bünting-Stiftung ausgezeichnet! Ein besonderer Moment, wie Wilfried Müller schreibt: "Der Donnerstag, 14.09.2023, war für mich und meine Kollegin Birgit Weißenborn, kein normaler Tag wie sonst. Statt uns wie üblich, ab 13:30 Uhr für die Ganztags-AG „Anpfiff fürs Lesen“ vorzubereiten und zu besprechen, standen wir mit unseren Kindern aus dem Ganztag auf einmal im Mittelpunkt des Geschehens. Vor der...

Das Büchereiteam teilt mit: "Nach mittlerweile 84 ehrenamtlichen Stunden, geleistet von Britta Kaufmann, Gertrud Ackermann und Birgit Weißenborn, sind 2000 Bücher digital erfasst und etliche zerlesene und doppelte Bücher aussortiert. Somit ist ein Ende der digitalen Erfassung in Sicht. In der kommenden Woche (11. bis 15.9.) erklären wir den anderen Müttern des Büchereiteams und den Büchereikindern die Handhabung. Am 18.9. öffnet die Bücherei dann wieder für alle Kinder. Am Donnerstag...

Ganztag kann lecker sein! Die Kochkiste ist nach den Sommerferien wieder gestartet. Jeden Mittwoch von 13.40 Uhr bis 15.10 Uhr tauchen die Schülerinnen und Schüler der 3.und 4. Klassen unter der Leitung von Hella Grewer (LAK) in den Küchentrubel ein und es wird gekocht, gebacken und gemeinsam gegessen. Guten Appetit!

Auf der großen Bühne singen? Klar, das können wir auch! Am Samstag, 02.09. war es dann soweit: Im Rahmen des Bühnenstücks "Die Frauen von Schreyers Hoek" der LAK in Emden hatten vier Kinder der Grundschule Jennelt ihren großen Auftritt. Vor rund 300 Gästen präsentierten sie Seemannslieder und Shantys. Frau Kaufmann von der LAK berichtet: "Ich habe es doch noch geschafft zu organisieren, dass ein kleiner Teil des Piratenchores aus Jennelt am Samstag in Emden bei den Frauen von Schreyers...

Tanz, Upcycling, Seemannslieder, Spiele der Welt, Kunst, Schülerzeitung - es war ein vielfältiges Angebot, das die Kinder in den drei Kulturtagen nutzen konnten. Und heute wurde es Zeit, die Ergebnisse auch zu präsentieren. So begeisterte um halb elf die Tanzgruppe (siehe Foto unten) in der Aula mit einer kleinen Aufführung, gefolgt vom Schulchor unter der Leitung von Christine Becker-Schmidt und Mattis Reinders von der LAK. Anschließend war genug Zeit für die zahlreich erschienenen...

Drei tolle Tage! Für die Klassen 2, 3 und 4 heißt es vom 22. - 24.08: Kreativität, Gestaltung, Gesang und Bewegung. Zusammen mit der Ländlichen Akademie Krummhörn (LAK) starten die Kulturtage 2023. Im Angebot sind viele tolle Kurse: Vor der Mensa wird unter der Leitung von Rieka Bente ein Wandbild entstehen, Inken Reinders gestaltet Kunst aus Müll und allem, was nicht mehr gebraucht wird, und Christine Becker-Schmidt und Mattis Reinders singen Piraten- und Seemannslieder. Und wer weiß,...
Mit ebenso viel Neugier wie Freude begutachtet der Medienbeauftragte der Schule Herr Janßen die neuen digitalen Tafeln. Sie wurden vor einiger Zeit aus Mitteln des Digitalpakts beantragt und just heute, am ersten Schultag, in den ersten und vierten Klassen eingebaut. Zunächst können die Tafeln nur als autonomes Gerät verwendet werden, die Anbindung ans Netz erfolgt später.

Mit Bällen und Toren im Gepäck rollte das DFB-Mobil pünktlich um kurz vor halb 1 auf den Sportplatz. Schnell versammelte sich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler um den Kleinbus, ebenso schnell wurden Tore aufgebaut und Pylone verteilt, um ein kleines Aktionsfeld abzugrenzen. Und dann ging es los mit dem kleinen Training, dribbeln, Laufwege trainieren und - natürlich - Tore treffen. Nach erfolgreichem Training gab es dann für alle frisches Gemüse und Melone, aber auch die verdiente...

Mehr anzeigen